Informationen zum Transparenzregister

Morning news concept - newspaper and glasses

In den letzten Wochen haben den KSB zahlreiche Anfragen rund um das Transparenzregister erreicht. Der DOSB informiert auf seiner Homepage über den aktuellen Stand und hat Fragen und Antworten zusammengestellt. Die Antworten zu folgenden Fragen findet Ihr auf Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de) Sind die aktuell vom Bundesanzeiger Verlag für den Zeitraum 2017 bis 2019 […]

Materialbox zum Thema Sport und Demenz

Foto: DOSB

Mit seinem Projekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“ will der DOSB das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen weiter ausbauen. Die Sportregion Osnabrück Stadt und Land e.V. ist eines von bundesweit vier Teilprojekte „Sport bewegt Menschen mit Demenz“. Der LSB Nordrhein-Westfalen, der Deutsche Tischtennis-Bund sowie der Deutsche Turner-Bund und unser Projekt werden konkrete Maßnahmen erproben […]

Landkreisvereine bleiben stark!

Fast alle Sportler*innen der Landkreisvereine sind ihrem Verein treu geblieben. 298 Landkreis-Vereine haben für 2021 111.093 Mitglieder gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich daraus einen Mitgliederrückgang von – 3,3 %. Der landesweite Rückgang liegt bei ca. – 3,7 %. „Im Namen aller Sportvereine im Landkreis Osnabrück möchte der Kreissportbund Osnabrück-Land den Sportlern und Sportlerinnen, […]

Vereins-Kampagne #sportVEREINtuns

Der KSB Osnabrück-Land empfiehlt allen Sportvereinen eine Beteiligung an der vom Niedersächsischen Turnerbund (NTB) initiierten Kampagne #sportVEREINtuns. Diese Kampagne bietet unseren Sportvereinen eine tolle Möglichkeit um sich professionell zu präsentieren und das Gemeinschaftsgefühl im Verein nach außen zu zeigen. Die intuitive Handhabung und der servicefreundliche Ansatz des NTB hat auch den KSB Osnabrück-Land zum Mitmachen […]

LSB-Präsidium: „Mit dem Kinder- und Jugendsport beginnen“

„Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen und seine Jugendorganisation, die Sportjugend Niedersachsen (sj Nds.), haben erfreut zur Kenntnis genommen, dass der Sport erstmals in einem Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie genannt wird“, stellt LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach fest. In dem Beschluss vom 10. Februar 2021 […]

Automatische Verlängerung der LSB-Lizenzen 2021

ÜL C Breitensport

Durch die Coronapandemie mussten und müssen weiterhin viele Präsenzlehrgänge abgesagt werden. Dies beeinträchtigt die Möglichkeiten, die zur Lizenzverlängerung erforderlichen Lerneinheiten zu absolvieren erheblich. Deshalb hat sich der LandesSportBund Niedersachsen entschlossen, seine Übungsleiterlizenzen, die im vierten Quartal 2020 oder im Jahr 2021 ungültig werden, automatisch zu verlängern. Dies betrifft die Lizenzen C “Breitensport” und B “Sport […]

Corona Sonderprogramm-2021: Anträge ab 1. Februar

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat eine Aktualisierung des Corona-Sonderprogramms für Sportorganisationen auf den Weg gebracht. In Absprache mit dem Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB) wurde die Ausgangsrichtlinie aus dem vergangenen Jahr angepasst, damit die niedersächsischen Sportorganisationen ihre Anträge auch im Jahr 2021 weiterhin an den LSB richten können. Neu ist dabei, […]

Erstes Forum Sport bewegt Menschen mit Demenz

Safe the Date am 20. März Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen ist die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zusätzlich zu den durch die Erkrankung ohnehin vorhandenen Barrieren eingeschränkt. Mit dem Modellprojekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“ möchte die Sportregion Osnabrück-Stadt und Land e.V in diesem Jahr das Thema Sport […]

Online Sprechstunde: Fragen an den KSB-Vorstand

Am 28. Januar 2021 lädt der KSB-Vorstand die Sportvereine aus dem Landkreis Osnabrück zu einer weiteren Online-Sprechstunde ein. Die Sprechstunde dient dem offenen Austausch zu den Herausforderungen in der andauernden Pandemie und den damit verbundenen Auswirkungen für unsere Sportwelt. Akute Problemlagen und potentielle negative Entwicklungen können und sollen offen ausgetauscht und vorgetragen werden. Die Sprechstunde […]

Online-Training interaktiv – Grundlagen des Online-Trainings per Videokonferenz

Fortbildung | ÜL C Breitensport Ihr möchtet für eure Vereinsmitglieder gerne ein interaktives Online-Training per Videokonferenz anbieten, wisst aber noch nicht genau, wie ihr das umsetzen könnt? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für euch. Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon […]

Immer auf dem neuesten Stand

KSB Newletter Abonnieren